Der regional stark ausgeweitete Maisanbau in Mitteleuropa lässt einen erhöhten Krankheitsdruck durch Schadpilze nahezu unausweichlich erscheinen. Insbesondere für Blattfleckenkrankheiten in Mais steht derzeit die indirekte Bekämpfung mittels anbautechnischer Maßnahmen im Vordergrund, für boden- und samenbürtige Erreger bestehen Möglichkeiten der direkten Bekämpfung mittels fungizider Saatbeizen. Mit der Zulassung breit wirksamer Maisfungizide stehen aber erstmals auch für die Silomais- und Körnermaiserzeugung Hilfsmittel zur direkten Bekämpfung zur Verfügung. Damit ist die Diagnose einer Krankheit für ihre integrierte Bekämpfung mittels aller verfügbarer Maßnahmen umso mehr eine Grundvoraussetzung. Diese Bestimmungshilfe soll Ihnen dazu eine Entscheidungsgrundlage liefern.